Häufig gestellte Fragen

Darf ich eigene (geliehene) Waffen zum Übungsschießen und zur Prüfung mitbringen?

Dies ist ohne Weiteres möglich. Für den Transport beachten Sie bitte die einschlägigen waffenrechtlichen Vorschriften. Hier vor Ort sorgen wir für die sichere Verwahrung.

Passen die Waffen zu meinen Körpermaßen?

Für ein schnelles Erlernen mit guten Schießleistungen sind passende Schaftlängen v.a. bei den Flinten Grundvoraussetzung. Wir garantieren zusammen mit unserem Kooperationspartner „Frankonia“, Würzburg, die Ausbildung mit exakt passenden Waffen für alle Körpergrößen.

Was brauche ich für das Übungsschießen?

Auf dem Schießstand ist bequeme sportliche Kleidung sinnvoll. Die Oberbekleidung sollte nicht zu eng geschnitten sein, sondern eine freie Beweglichkeit der Arme ermöglichen.

Was geschieht, wenn ich wegen Krankheit den Lehrgang abbrechen muss?

Kurze Unterbrechungen des Lehrgangs werden wir versuchen, mit Ihnen nachzuholen, soweit die Mindestanforderungen bis zum Prüfungstermin erreichbar sind und der reguläre Ausbildungsbetrieb der Jagdschule dies zulässt. Sollten Sie krankheitsbedingt (ärztliches Attest) Ihren Lehrgang nicht antreten können, oder abbrechen müssen, so können Sie einmal ohne weitere Kosten innerhalb von 1 Jahr einen Ausweichlehrgang belegen.

Muss ich an Arbeitsgeräte für die praktische Ausbildung denken?

Nein, alle Arbeitsgeräte zum Erlernen des Baus jagdlicher Einrichtungen und der Demonstrationen der Unfallverhütungsvorschriften, angefangen von Arbeitshandschuhen, werden von der Jagdschule bereitgestellt.

Wie oft darf die Jagdprüfung wiederholt werden?

Die Prüfung kann bei Nichtbestehen mehrfach wiederholt werden. Teilabschnitte der nichtbestandenen Prüfung müssen innerhalb von 13 Monaten wiederholt werden.

Welche Bekleidung ist für die praktische Ausbildung sinnvoll?

Für die praktische Ausbildung sollten Sie bequeme, wetterfeste, der Jahreszeit angemessene Kleidung tragen. Ein Paar feste (Wander-)Schuhe und eine Regenjacke sollten sich in Ihrem Gepäck befinden.